Edelstahlschmuck ist extrem belastbar und korrosionsbeständig. Er ist pflegeleicht, oxidiert nicht und läuft von daher nicht schwarz an.
Edelstahlschmck kann beständig getragen werden, trotzdem kann er Kratzer bekommen und matte Schmuckstücke können glänzend werden und umgekehrt. Dieses macht den Schmuck jedoch einzigartig und zu deinem persönlichen Schmuckstück.
Messing
Messing ist eine Legierung, welche hauptsächlich aus Kupfer und Zink besteht. Enthält Messing 20 % Zink kann sich dein Schmuckstück rötlich verfärben enthält Messing über 36 % wird es eher weißgelb. Messingschmuck ist nachhaltig, weil er häufig aus recyceltem Material gefertigt wird. Somit ist er ökologisch. Messing kann unter Umständen durch Oxidation eine Patina entwickeln. Diese ist ungefährlich und verleiht dem Schmuckstück eher Schutz vor Korrosion. Man kann die Patina aber mit Hilfe von Hausmitteln (Backpulver/Wasser und/oder Zitronensaft/Wasser) vorsichtig entfernen.
ZAMAK
Zamak ist eine Zinklegierung. Diese besteht vorwiegend aus Zink, Aluminium, Magnesium und manchmal auch Kupfer. Zamak wird häufig für die Herstellung von Schmuck verwendet, da es eine extreme Festigkeit und Haltbarkeit aufweist.
18 Karat vergoldet
Mit 18 Karat vergoldet heisst, dass in 24 g Legierung 18 g reines Gold (75,01 %) enthalten ist. Diese dünne Goldschicht kann bei täglichem Gebrauch abblättern. Pflegst du deinen Schmuck, kann die Beschichtung gut und gerne 2 Jahre halten.
Acrylperlen
Acrylperlen werden aus Kunststoff hergestellt. Acrylperlen sind leichter als Metall- oder Glasperlen, von daher eignen sie sich sehr gut für lange Halsketten.